Neuer Aldi in Prüm spendet an Palliativstation im St. Joseph-Krankenhaus
Guter Zweck im Blick – 1.000 Euro zugunsten schwerkranker Menschen
Prüm. Zur Eröffnung der neuen ALDI-Filiale in Prüm setzte das Unternehmen ein Zeichen über den reinen Geschäftsbetrieb hinaus: Mit einer Spende von 1.000 Euro wird die Palliativstation des St. Joseph-Krankenhauses unterstützt. Die Summe wird gezielt für Maßnahmen eingesetzt werden, die das seelische und körperliche Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten in der letzten Lebensphase stärken.
Im Rahmen der Spendenübergabe kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Handel, Stadt und Krankenhaus zusammen: Anika Lentz, Regionalverkaufsleiterin bei ALDI, und Filialleiter Michael Meyeres überreichten den symbolischen Spendenscheck an Dr. med. Christian Elsen, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Palliativ- und Schmerztherapie. Mit dabei waren außerdem Christine Kausen, Erste Beigeordnete der Stadt Prüm, sowie Patrick Müller vom Gewerbeverein Eifelstark.
„Es ist ein gutes Zeichen, wenn Unternehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung auch lokal wahrnehmen, noch dazu in einem so sensiblen Bereich wie der Palliativmedizin“, sagt Dr. Elsen. „Wir danken ALDI für diese Zuwendung. Sie hilft uns, unsere Arbeit auch jenseits der medizinischen Versorgung menschlich und würdevoll zu gestalten etwa durch Musiktherapie, wohnliche Gestaltung oder kleine Dinge, die den Alltag erleichtern.“
Die Palliativstation am St. Joseph-Krankenhaus begleitet schwerkranke Menschen auf ihrem letzten Lebensweg. Im Mittelpunkt stehen dabei die Linderung von Beschwerden, ein würdevolles Umfeld sowie die Einbindung der Angehörigen. Ergänzend zur medizinischen und pflegerischen Versorgung schaffen Spenden zusätzliche Spielräume für mehr Nähe, Entlastung und Lebensqualität in einer besonders herausfordernden Zeit.
Weitere Informationen: Josefs-Gesellschaft gAG, Köln
Die Pressefotos dieser Mitteilung stehen dem Empfänger honorarfrei zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit diesem Thema zur Verfügung.
Pressematerial zum Herunterladen (PDF | 437 kb)
Foto (© W. Kootz) v.l.: Patrick Müller (Gewerbeverein Eifelstark), Christine Kausen (erste Beigeordnete), Dr. med. Christian Elsen (Ärztl. Direktor und Chefarzt Anästhesie, Palliativ- und Schmerztherapie), Anika Lentz (Regionalverkaufsleiterin) und Filialleiter Michael Meyeres